Die Finanzmittel für diese Förderung sind bereits ausgeschöpft. Es ist keine Einreichung mehr möglich.
Der Öko-Scheck hilft kleinen und mittleren Unternehmen sowie gemeinnützigen Organisationen aller Branchen dabei, klima- und umweltfreundliche Innovationen schnell und unbürokratisch umzusetzen.
Zielgruppe
Juristische Personen, Personengesellschaften oder Einzelunternehmen, die nicht der österreichischen Bundesverwaltung angehören, KMU, gemeinnützige Organisationen, NPO, NGO, Vereine. Standort in Österreich.
Gegenstand der Förderung
Gefördert werden Projekte, die einen Beitrag zur CO2-Reduktion, Versorgungssicherheit mit erneuerbaren Energien und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel etc. leisten, die erste Schritte zu einer klima- und umweltfreundlichen Wirtschaftsweise setzen oder bestehende Innovationsaktivitäten verstärken und Anreize für neue Innovationen schaffen.
Förderungsvoraussetzung
Projektbeschreibung, z.B.
- Problemanalysen, Recherchen
- Konzeption und Entwicklung passender Lösungen
- Pilotversuche, Tests neuer Geschäftsmodelle, Dienstleistungen oder Produkte etc.
- Unterstützung durch externe Innovationsexpertinnen und Innovationsexperten
Drittkosten: max. 40 % der Gesamtkosten (z.B. externe Beratungsleistungen)
Personalkosten: Pauschalstundensatz € 50,- (€ 40,- plus 25 % pauschaler GKZ)
Keine Sach- oder Materialkosten einreichbar
Projektbeginn spätestens am 31.12.2022
Förderungsumfang
Max. € 12.000,-
Förderungsquote: 80 %
Laufzeit: max. 12 Monate
Art der Vergabe
Ausschreibung 2022: 27.4.2022 – 1.9.2022
Einreichung über eCall der FFG
Information und Kontakt
FFG – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH, 1090 Wien, Sensengasse 1, Tel: 05 7755 – 2050, E-Mail: oekoscheck@ffg.at
www.ffg.at/oekoscheck
Wir begleiten Sie gerne bei der Antragstellung und bei der Umsetzung.
Information als PDF herunterladen